17. Mai 2025, 23:44:52

Reiseland Türkei - Deine Infocommunity!


Autor Thema: Köfte an Zitronenrahm mit Bohnen im Schinkenmantel  (Gelesen 1859 mal)

1 Antworten am Köfte an Zitronenrahm mit Bohnen im Schinkenmantel
am: 16. Juni 2011, 14:27:15

Offline Gitte

  • Uzmanlar....!
  • Gräfin von und zu Isenbügel
  • ****
  • 10357
Falls hier die falsche Stelle sein sollte, bitte ich einen der Mod's ggf. den Beitrag zu verschieben.DANKE.

Für die Köfte:
300 g   Rinderhack
0.5 Stück   Zwiebel, fein gewürfelt
1 Stück   Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Stück   Ei
1 Scheibe   Weißbrot, zerbröselt
2 EL   Petersilie, fein gehackt
1 EL   Paprika edelsüß
1 TL   Rosenpaprika scharf
1 EL   Salz
2 Stück   Chilischoten Piri-Piri getrocknet im Mörser zerstoßen
0.5 TL   Zimt
0.5 TL   Kümmel gemahlen
etwas   Olivenöl zum Braten
Für den Zitronenrahm:
3 EL   Bratfett von den Köfte
4 EL   Zitronensaft
300 g   Schmand
1 EL   Petersilie, fein gehackt
Für die Bohnen im Schinkenmantel:
200 g   Prinzessbohnen, gut abgetropft
6 Scheiben   Schwarzwälder Schinken
etwas   Bohnenkraut, getrocknet
etwas   Butter zum Braten
   Rezept Zubereitung Köfte an Zitronenrahm mit Bohnen im Schinkenmantel
    Für die Köfte:
 
Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln oder hacken, die Petersilie, so sie frisch verwendet wird, ebenfalls fein hacken und die Gewürze auf einem Schälchen vorbereiten. Die Chilischote habe ich im Mörser fein zerstoßen. Das Weißbrot fein bröseln und zur Seite stellen. Das Ei in einer Tasse aufschlagen, damit kann man prüfen, dass es auch richtig gut ist und verdirbt sich so nicht den Tleischteig und auch zur Seite stellen.
 
Jetzt aus den ganzen Zutaten einen Fleischteig herstellen, also alle Zutaten richtig gut verkneten und kleine Frikadellen formen, sie sollten in etwa Hühnereigröße haben.
 
So, das Olivenöl erhitzen und die Köfte knusprig braun braten.
    Für den Zitronenrahm:
 
Für den Zitronenrahm nehme ich etwas von dem Bratfett der Köfte ab (so ca. 3 EL) und rühre den Zitronensaft in das Fett ein.
 
Jetzt wird der Schmand glatt gerührt, das Zitronenfett nun nur noch einrühren und eventuell noch gehackte Kräuter unterrühren, dies passe ich immer den anderen Beilagen an. Das Rezept ist auch unter Dip/Sauce in meinem Kochbuch, weil es sehr vielseitig zu verwenden ist.
    Für die Bohnen im Schinkenmantel:
 
Dazu nimmt man am Besten die Prinzessböhnchen. Diese gut abtropfen lassen. Nun auf einem großen Schneidbrett oder Teller die Schinkenscheiben in etwas Abstand zueinander legen. An einer Seite die Prinzessbohnen legen, die Menge ist je nach eigenem Wunsch wählbar, etwas Bohnenkraut darüber streuen und relativ fest aufwickeln.
 
Die Butter in einem Pfännchen erhitzen und die Röllchen rundherum anbraten. Zu den Röllchen wird kein weiteres Gewürz benötigt, weil der Schinken die geschmackliche Ergänzung bringt.
 

    Servieren:
 
Die Köfte auf dem Teller platzieren, etwas vom Zitronenrahm daran geben und die Bohnenröllchen dazu legen. Weil ich kein Fladenbrot hatte, wurde Weißbrot mit Knoblauchbutter getoastet und als weitere Beilage dazu gereicht. Sonst würde ich warmes Fladenbrot dazu empfehlen.
    Hinweis:
 
Ich war so neugierig geworden, weil ich mir Zimt im Hack geschmacklich wirklich nicht vorstellen konnte. Jetzt habe ich es erstmalig probiert und musste feststellen, dies sind bestimmt nicht die Letzten, schmeckt richtig lecker, diese Gewürzkombination. Normalerweise wird dazu ein Minze-Joghurt gereicht, diesen darf ich jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht essen und habe ich mich für den Zitronenrahm als Beilage entschieden.



GELESEN in KOCHBAR….und nachgekocht…wir fanden es lecker!

Gitte

Antwort #1
am: 16. Juni 2011, 15:33:45

Offline Gitte

  • Uzmanlar....!
  • Gräfin von und zu Isenbügel
  • ****
  • 10357